Kinderwunsch mit Risiko

Schwangerschaft bei Lupus: Risiken früh erkennen

Frauen mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) können heute trotz Autoimmunerkrankung sicher schwanger werden. Voraussetzung ist eine geringe Krankheitsaktivität und eine engmaschige medizinische Betreuung. Neue Erkenntnisse aus Patientenregistern und moderne Therapien ermöglichen eine individuelle Risikoabschätzung und eine sichere Familienplanung.

Schwangerschaftsbauch mit Schmetterlingen
Schwangerschaft mit Lupus: Gute Krankheitskontrolle und individuelle Therapie ermöglichen eine sichere Familienplanung. ©laboko/stock.adobe.com

Lesen Sie diesen Artikel kostenlos – mit Ihrem Thieme Account.

Nutzen Sie Ihren bestehenden Thieme Account, um unbeschränkten Zugang zu exklusiven Artikeln zu erhalten. Sollten Sie noch keinen Account haben: Die Registrierung ist kostenlos und verschafft Ihnen Zugang zu vielen weiteren Produkten von Thieme.


Quellen

Haase I et al. Front Lupus 2024; 2: 1479881. DOI: 10.3389/flupu.2024.1479881

Pecher A. Update Schwangerschaft bei Autoimmunerkrankungen. Vortrag auf dem Internistenkongress, 03.05.2025

Pressemeldung „Kinderwunsch bei Lupus (SLE): Individuelle Diagnostik und Betreuung sind entscheidend” vom 11.08.2025, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e.V. (DGRh)