Justiz

  • Polnisches Gericht verurteilt Ärzte nach Tod Schwangerer

    Tragischer Todesfall

    Polnisches Gericht verurteilt Ärzte nach Tod Schwangerer

    Ein Gericht in Polen hat drei Ärzte wegen des Todes einer Schwangeren verurteilt – ein historisches Urteil mit Signalwirkung. Die Frau starb 2021, weil ein lebensrettender Schwangerschaftsabbruch unterlassen wurde. Der Fall zeigt die dramatischen Folgen des strengen Abtreibungsrechts und entfacht erneut Proteste und Debatten über Frauenrechte und medizinische Verantwortung.

  • Arzt in Praxis gefesselt und erstickt

    Berlin-Wedding

    Arzt in Praxis gefesselt und erstickt

    Ein tragischer Vorfall erschüttert Berlin-Wedding: Ein 76-jähriger Arzt wurde gefesselt und tot in seiner Praxis aufgefunden. Eine 35-jährige Frau, die sich ebenfalls in den Räumen befand, berichtet von einem Überfall und ihrer Gefangenschaft. Sie konnte sich befreien, alarmierte die Polizei und versuchte, den Arzt zu reanimieren. Die Ermittlungen zur genauen Todesursache laufen.

  • Ärztekammer gesteht Mitverantwortung im Missbrauchsfall

    Frankreich

    Ärztekammer gesteht Mitverantwortung im Missbrauchsfall

    Im Prozess gegen den ehemaligen Chirurgen Joël Le Scouarnec, der über Jahrzehnte mehr als 290 Patientinnen und Patienten missbrauchte, gesteht die französische Ärztekammer schwerwiegende Versäumnisse. Trotz früherer Hinweise blieb der Arzt unbehelligt. Der Fall erschüttert das Vertrauen in das Gesundheitssystem und wirft Fragen zur Verantwortung medizinischer Institutionen auf.

  • Augsburger Ärztin wegen Tod zweier Patienten vor Gericht

    Behandlungsfehler

    Augsburger Ärztin wegen Tod zweier Patienten vor Gericht

    Eine 63-jährige Ärztin muss sich vor dem Amtsgericht Augsburg wegen fahrlässiger Tötung verantworten. Zwei Patienten starben nach ambulanten Eingriffen in ihrer Praxis. Laut Anklage reagierte sie in Notfällen unzureichend. Die Medizinerin räumt Dokumentationsfehler ein, bestreitet aber grobe Behandlungsfehler. Der Prozess wird fortgesetzt.

  • BGH kippt Urteil zu möglichem Notruf-Fehler bei Geburt

    Rettungseinsatz

    BGH kippt Urteil zu möglichem Notruf-Fehler bei Geburt

    Ein Kind stirbt ein Jahr nach einem Notkaiserschnitt – die Eltern klagen wegen mutmaßlicher Fehler bei der Notrufbearbeitung. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das bisherige Urteil aufgehoben: Es fehlte ein Sachverständigengutachten. Der Fall muss neu verhandelt werden. Für die Eltern geht es um Aufklärung, Gerechtigkeit – und darum, dass sich so etwas nicht wiederholt.

  • Arzt in Bayern wegen Abrechnungsbetrug verhaftet

    Justiz

    Arzt in Bayern wegen Abrechnungsbetrug verhaftet

    Ein Arzt aus dem Bayerischen Wald steht im Verdacht, über Jahre falsche Abrechnungen eingereicht zu haben. Der Schaden: fast eine Million Euro. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen laufen.

  • Arzt aus Osnabrück wegen sexueller Übergriffe angeklagt

    Prozess startet im Herbst

    Arzt aus Osnabrück wegen sexueller Übergriffe angeklagt

    Ein Mediziner aus Bramsche soll heimlich Patientinnen gefilmt und sexuell belästigt haben. Der Prozess beginnt im Herbst.

Werbung