Kongressbericht

Brustkrebs: Neue Therapiekonzepte verbessern Adhärenz

Beim DGS-Jahreskongress standen zielgerichtete Therapien und Adhärenz im Fokus. Neue Studiendaten zeigen, dass präoperative endokrine Therapie bei HR+/HER2- Brustkrebs die Chemotherapie überflüssig machen kann. Auch bei Progress unter CDK4/6-Hemmern ohne Mutation gibt es neue Optionen. Die Nachsorge wird zur aktiven Therapiebegleitung – mit positiven Effekten auf Lebensqualität und Adhärenz.

Illustration von einem Brustkrebs
Zielgerichtete Therapien und neue Nachsorgekonzepte verbessern die Adhärenz und Lebensqualität bei Brustkrebspatientinnen © SciePro_/stock.adobe.com

Lesen Sie diesen Artikel kostenlos – mit Ihrem Thieme Account.

Nutzen Sie Ihren bestehenden Thieme Account, um unbeschränkten Zugang zu exklusiven Artikeln zu erhalten. Sollten Sie noch keinen Account haben: Die Registrierung ist kostenlos und verschafft Ihnen Zugang zu vielen weiteren Produkten von Thieme.


Quellen

[1] Gluz O et al. Cancer Res 2024; 84 (9_Suppl.): LBO1–05. DOI: 10.1158/1538-7445.SABCS23-LBO1-05
[2] Jhaveri KL et al. N Engl J Med 2025; 392: 1189–1202. DOI: 10.1056/NEJMoa2410858
[3] Dunn JA et al. Lancet 2025; 405: 396–407. DOI: 10.1016/S0140-6736(24)02715-6

44. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS), 26.–28.06.2025, Stuttgart.