Biologisches Pausenprogramm

Eizellenreifung: Neues Verständnis biologischer Pausen

Warum pausieren Eizellen ihre Reifung über Jahre? Forschende aus Konstanz und Göttingen haben mit dem Protein 4E-T einen entscheidenden Mechanismus entdeckt. Es unterdrückt die Translation von Boten-RNA und hält so den Reifeprozess an. Die Erkenntnisse könnten helfen, Fruchtbarkeitsstörungen wie die vorzeitige Ovarialinsuffizienz besser zu verstehen.

Frauenhand stoppt fallende Holzklötz
Das Protein 4E-T blockiert die Reifung von Eizellen über Jahre hinweg – ein Schlüssel zur Erforschung weiblicher Fruchtbarkeit. ©dragonstock/stock.adobe.com

Lesen Sie diesen Artikel kostenlos – mit Ihrem Thieme Account.

Nutzen Sie Ihren bestehenden Thieme Account, um unbeschränkten Zugang zu exklusiven Artikeln zu erhalten. Sollten Sie noch keinen Account haben: Die Registrierung ist kostenlos und verschafft Ihnen Zugang zu vielen weiteren Produkten von Thieme.


Quellen

Literatur: Heim A et al. Nat Commun 2025; 16: 8051. DOI: 10.1038/s41467-025-62971-9

Universität Konstanz