Schmerzmittel zur Prävention

Ibuprofen senkt Risiko für Gebärmutterkrebs

Jährlich erkranken tausende Frauen an Gebärmutterkrebs. Eine neue Studie untersucht die Wirkung von Ibuprofen auf das Krebsrisiko. Erfahren Sie, warum die Ergebnisse besonders für bestimmte Patientinnen relevant sind.

Pile of white capsules
Regelmäßige Ibuprofen-Einnahme kann das Risiko für Gebärmutterkrebs senken – neue Studienergebnisse geben Hinweise. (© Fototocam/stock.adobe.com)

In verschiedenen Studien wurde bereits untersucht, wie sich der Erkrankung vorbeugen lässt. So stand etwa die Wirkung von Aspirin schon auf dem Prüfstand, allerdings mit uneindeutigen Ergebnissen.

Lesen Sie diesen Artikel kostenlos – mit Ihrem Thieme Account.

Nutzen Sie Ihren bestehenden Thieme Account, um unbeschränkten Zugang zu exklusiven Artikeln zu erhalten. Sollten Sie noch keinen Account haben: Die Registrierung ist kostenlos und verschafft Ihnen Zugang zu vielen weiteren Produkten von Thieme.

Key Takeaways

  • Eine Kohortenstudie an 42.394 Frauen zeigt, dass regelmäßige Ibuprofen-Nutzerinnen ein geringeres Risiko für Gebärmutterkrebs hatten.
  • Frauen mit einer Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen profitierten besonders von Ibuprofen, während bei Aspirin dieser Effekt nicht beobachtet wurde.
  • Wissenschaftler fordern weitere Forschung, um die Ergebnisse zu validieren und die zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen.

Von Daniela Lukaßen-Held


Quellen

 Zhao Y et al. Int J Cancer. 2025 Aug 21. doi: 10.1002/ijc.70101. Epub ahead of print. PMID: 40838337.

Themen in diesem Artikel

Klicken Sie auf ein Thema, um weitere Artikel dieser Kategorie zu sehen.