Menschen mit geistiger Behinderung
Krebs-Screening kann Leben retten – doch nicht alle profitieren gleichermaßen. Eine neue Studie zeigt: Menschen mit geistiger Behinderung nehmen deutlich seltener an Brust- und Gebärmutterhals-Screenings teil. Zudem kommt es häufiger zu ungültigen Befunden. Die Ergebnisse machen deutlich, dass Präventionsangebote inklusiver gestaltet werden müssen.

Lesen Sie diesen Artikel kostenlos – mit Ihrem Thieme Account.
Nutzen Sie Ihren bestehenden Thieme Account, um unbeschränkten Zugang zu exklusiven Artikeln zu erhalten. Sollten Sie noch keinen Account haben: Die Registrierung ist kostenlos und verschafft Ihnen Zugang zu vielen weiteren Produkten von Thieme.