Studie zeigt

Künstliche Befruchtung bei Brustkrebs: Keine Risiken

Frauen mit BRCA-Mutation, die nach einer Brustkrebserkrankung mithilfe künstlicher Befruchtung schwanger wurden, haben laut Studie keine schlechteren Überlebenschancen. Auch die Schwangerschaftsverläufe waren nicht negativ beeinflusst. Die Ergebnisse geben betroffenen Frauen mit Kinderwunsch mehr Sicherheit bei der Familienplanung nach der Therapie.

Eizelle in der Mitte mit Pipette
Künstliche Befruchtung nach Brustkrebs: Laut Studie keine negativen Auswirkungen auf das krankheitsfreie Überleben oder die Schwangerschaft. (Christoph Burgstedt/stock.adobe.com)

Lesen Sie diesen Artikel kostenlos – mit Ihrem Thieme Account.

Nutzen Sie Ihren bestehenden Thieme Account, um unbeschränkten Zugang zu exklusiven Artikeln zu erhalten. Sollten Sie noch keinen Account haben: Die Registrierung ist kostenlos und verschafft Ihnen Zugang zu vielen weiteren Produkten von Thieme.


Quellen

Magaton IM et al. Eur J Cancer. 2025 Apr 14;222:115434. doi: 10.1016/j.ejca.2025.115434. Epub ahead of print. PMID: 40300260.