Schwangerschaft

Plazentaablösung: Risiko durch Rauchen in Schwangerschaft

Rauchen und Passivrauchen in der Schwangerschaft erhöhen laut Studie das Risiko für Plazentaablösungen. Forschende fordern gezielte Präventionsmaßnahmen zum Schutz von Mutter und Kind.

Schwangere Frau mit Zigaretten in der Hand
Rauchen in der Schwangerschaft kann zu Plazentaablösungen führen – auch Passivrauchen erhöht laut Studie das Risiko deutlich (Drobot Dean/stock.adobe.com).

Lesen Sie diesen Artikel kostenlos – mit Ihrem Thieme Account.

Nutzen Sie Ihren bestehenden Thieme Account, um unbeschränkten Zugang zu exklusiven Artikeln zu erhalten. Sollten Sie noch keinen Account haben: Die Registrierung ist kostenlos und verschafft Ihnen Zugang zu vielen weiteren Produkten von Thieme.


Quellen

Karumai-Mori H et al. BMJ Open. 2025 Mar 4;15(3):e089499. doi: 10.1136/bmjopen-2024-089499. PMID: 40044195; PMCID: PMC11881201.