News & Fachwissen für Ihren ärztlichen Alltag

Media interview icon or press conference - microphone in hand and dialog bubbles with place for text - isolated template for breaking news headline, banner or poster
(© Dmitry Kovalchuk / stock.adobe.com)

Ihre fachliche Perspektive ist gefragt

Was brauchen Sie wirklich? Reden wir über Ihr ideales Newsportal!

Ihre Expertise macht den Unterschied! Wir möchten unser Newsportal so gestalten, dass es Sie im Praxisalltag optimal unterstützt – und dafür brauchen wir Ihre Insights. In einem Interview können Sie uns sagen, was wirklich zählt.

Empfehlungen

  • Kaufland bietet Videosprechstunden direkt im Supermarkt

    Digitale Arztberatung im Markt

    Kaufland bietet Videosprechstunden direkt im Supermarkt

    Hausarzttermin nicht verfügbar? Kaufland startet ein Pilotprojekt: Videosprechstunden im Supermarkt. Patienten können sich direkt vor Ort beraten lassen – inklusive Blutdruckmessung und EKG.

  • Fünflingsgeburt in Berlin: Seltene medizinische Sensation

    Medizinische Sensation

    Fünflingsgeburt in Berlin: Seltene medizinische Sensation

    Fünf Babys auf einmal: An der Berliner Charité kam eine Frau mit Fünflingen nieder. Die Geburt ist eine medizinische Rarität und stellte selbst erfahrene Ärzte vor große Herausforderungen. So geht es Mutter und Kindern.

  • Ohne Rezept, ohne Kosten: England setzt auf einfache Notfallverhütung

    Pille danach

    Ohne Rezept, ohne Kosten: England setzt auf einfache Notfallverhütung

    Ein einfacher Gang zur Apotheke – und ein großer Schritt für die Frauengesundheit: In England ist die «Pille danach» ab sofort kostenlos und ohne Rezept erhältlich. Die Maßnahme soll nicht nur ungewollte Schwangerschaften verhindern, sondern auch das Gesundheitssystem entlasten und die Selbstbestimmung stärken.

Studien

  • Pembrolizumab verbessert Überleben bei Ovarialkarzinom

    ESMO-Kongressbericht

    Pembrolizumab verbessert Überleben bei Ovarialkarzinom

    Nach Jahren ohne Fortschritt gibt es Hoffnung für Patientinnen mit platinrefraktärem Ovarialkarzinom. Die Kombination aus Pembrolizumab und metronomer Chemotherapie verlängert das Überleben. Ein Durchbruch in der gynäkologischen Onkologie.

  • Topische Creme reduziert Neuropathie bei Chemotherapie

    Nebenwirkungsmanagement

    Topische Creme reduziert Neuropathie bei Chemotherapie

    Kribbeln, Taubheit und Schmerzen sind typische Nebenwirkungen einer Chemotherapie. Eine neue Creme kann diese Beschwerden deutlich reduzieren und die Lebensqualität verbessern. Die Studie liefert überzeugende Ergebnisse.

  • HPV-Impfung senkt Risiko für erneute Zellveränderungen

    Auch nach Konisation

    HPV-Impfung senkt Risiko für erneute Zellveränderungen

    Frauen profitieren auch nach einer Konisation von der HPV-Impfung. Sie senkt das Risiko für erneute Zellveränderungen deutlich. Ein Review liefert neue Erkenntnisse für die Krebsprävention.

  • Einfluss von Lichtverschmutzung auf Menstruationszyklus und Mondrhythmus

    Frauengesundheit

    Einfluss von Lichtverschmutzung auf Menstruationszyklus und Mondrhythmus

    Der weibliche Zyklus war ursprünglich mit dem Mondzyklus synchronisiert. Doch künstliches Licht stört diese Verbindung. Forscher zeigen, wie sich Lichtverschmutzung auf Fruchtbarkeit und Zykluslänge auswirkt.

Werbung

Fortbildung

  • Drei Fragen an… Prof. Dr. med. Andreas Hartkopf

    Interview

    Drei Fragen an… Prof. Dr. med. Andreas Hartkopf

    Wie effektiv ist Ribociclib bei hormonrezeptorpositivem Brustkrebs? Prof. Hartkopf liefert neue Erkenntnisse für die Praxis – in unserer Interviewreihe 3 Fragen an.

  • Drei Fragen an… Prof. Dr. med. Rachel Würstlein

    Interview

    Drei Fragen an… Prof. Dr. med. Rachel Würstlein

    Prof. Dr. Rachel Würstlein vom LMU Klinikum München spricht über neue Ansätze in der Brustkrebstherapie. Im Fokus stehen zielgerichtete Medikamente, digitale Unterstützung und die enge Betreuung der Patientinnen. Jetzt mehr erfahren!

  • Drei Fragen an… Prof. Dr. med. Maggie Banys-Paluchowski

    Interview

    Drei Fragen an… Prof. Dr. med. Maggie Banys-Paluchowski

    Im Gespräch mit Frau Professor Maggie Banys-Paluchowski nimmt sie uns mit in die Hintergründe zum Chemoführerschein, ihren persönlichen Zugang zur Gynäkologie und was sie all ihren Nachfolgern empfiehlt. Jetzt reinschauen!

Kongress

  • Pembrolizumab verbessert Überleben bei Ovarialkarzinom

    ESMO-Kongressbericht

    Pembrolizumab verbessert Überleben bei Ovarialkarzinom

    Nach Jahren ohne Fortschritt gibt es Hoffnung für Patientinnen mit platinrefraktärem Ovarialkarzinom. Die Kombination aus Pembrolizumab und metronomer Chemotherapie verlängert das Überleben. Ein Durchbruch in der gynäkologischen Onkologie.

  • COVID-19 in Schwangerschaft: Thromboserisiko verzehnfacht

    Geimpfte Frauen sind besser geschützt

    COVID-19 in Schwangerschaft: Thromboserisiko verzehnfacht

    Eine SARS-CoV-2-Infektion während der Schwangerschaft oder im Wochenbett kann gefährlich werden: Das Risiko für venöse Thromboembolien (VTE) steigt laut einer schwedischen Studie um das Zehnfache – besonders in den ersten 21 Tagen nach der Infektion. Geimpfte Frauen sind deutlich besser geschützt. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Prävention und Impfung.

  • Brustkrebsbehandlung im Wandel: Hoffnung auf Therapie ohne Chemo

    ESMO Kongressbericht

    Brustkrebsbehandlung im Wandel: Hoffnung auf Therapie ohne Chemo

    Bei frühem HR-positivem/HER2-negativem Brustkrebs stellt sich die Frage, ob eine Chemotherapie immer notwendig ist. Die ADAPTcycle-Studie prüft, ob CDK4/6-Inhibitoren in Kombination mit endokriner Therapie eine wirksame Alternative darstellen – besonders bei Patientinnen mit intermediärem Risiko. Erste Ergebnisse zeigen Potenzial, aber auch Grenzen

Panorama

  • Kaufland bietet Videosprechstunden direkt im Supermarkt

    Digitale Arztberatung im Markt

    Kaufland bietet Videosprechstunden direkt im Supermarkt

    Hausarzttermin nicht verfügbar? Kaufland startet ein Pilotprojekt: Videosprechstunden im Supermarkt. Patienten können sich direkt vor Ort beraten lassen – inklusive Blutdruckmessung und EKG.

  • Babyfernsehen verboten: Risiken für das ungeborene Kind

    Risiken in der Schwangerschaft

    Babyfernsehen verboten: Risiken für das ungeborene Kind

    Seit 2021 ist Babyfernsehen per Ultraschall verboten. Experten warnen vor Risiken für das ungeborene Kind und appellieren an werdende Eltern, unnötige Untersuchungen zu vermeiden.

  • Fünflingsgeburt in Berlin: Seltene medizinische Sensation

    Medizinische Sensation

    Fünflingsgeburt in Berlin: Seltene medizinische Sensation

    Fünf Babys auf einmal: An der Berliner Charité kam eine Frau mit Fünflingen nieder. Die Geburt ist eine medizinische Rarität und stellte selbst erfahrene Ärzte vor große Herausforderungen. So geht es Mutter und Kindern.

  • Tylenol-Hersteller Kenvue für 49 Milliarden übernommen

    Tylenol-Übernahme USA

    Tylenol-Hersteller Kenvue für 49 Milliarden übernommen

    Mitten in der Tylenol-Kontroverse übernimmt Kimberly-Clark den Hersteller Kenvue für fast 49 Milliarden Dollar. Trump hatte zuvor Autismus-Vorwürfe erhoben. Experten widersprechen – alle Fakten hier.

Werbung Werbung

Arzneimittel & Abrechnung

  • Kaufland bietet Videosprechstunden direkt im Supermarkt

    Digitale Arztberatung im Markt

    Kaufland bietet Videosprechstunden direkt im Supermarkt

    Hausarzttermin nicht verfügbar? Kaufland startet ein Pilotprojekt: Videosprechstunden im Supermarkt. Patienten können sich direkt vor Ort beraten lassen – inklusive Blutdruckmessung und EKG.

  • Topische Creme reduziert Neuropathie bei Chemotherapie

    Nebenwirkungsmanagement

    Topische Creme reduziert Neuropathie bei Chemotherapie

    Kribbeln, Taubheit und Schmerzen sind typische Nebenwirkungen einer Chemotherapie. Eine neue Creme kann diese Beschwerden deutlich reduzieren und die Lebensqualität verbessern. Die Studie liefert überzeugende Ergebnisse.

  • Tylenol-Hersteller Kenvue für 49 Milliarden übernommen

    Tylenol-Übernahme USA

    Tylenol-Hersteller Kenvue für 49 Milliarden übernommen

    Mitten in der Tylenol-Kontroverse übernimmt Kimberly-Clark den Hersteller Kenvue für fast 49 Milliarden Dollar. Trump hatte zuvor Autismus-Vorwürfe erhoben. Experten widersprechen – alle Fakten hier.