Medizinische Sensation

Fünflingsgeburt in Berlin: Seltene medizinische Sensation

Fünf Babys auf einmal: An der Berliner Charité kam eine Frau mit Fünflingen nieder. Die Geburt ist eine medizinische Rarität und stellte selbst erfahrene Ärzte vor große Herausforderungen. So geht es Mutter und Kindern.

Eine Frau hat an der Berliner Charité Fünflinge auf die Welt gebracht
Seltene Fünflingsgeburt an der Charité: 25 Fachkräfte begleiteten die Entbindung in der 28. Schwangerschaftswoche. (© Charité/dpa)

Eine Frau hat an der Berliner Charité Fünflinge auf die Welt gebracht. Zwei Mädchen und drei Jungen wurden Ende September in der Klinik für Geburtsmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin geboren, wie das Krankenhaus am Donnerstag mitteilte. Die fünf Kinder und ihre Mutter seien wohlauf. Die Neugeboren entwickelten sich demnach prächtig und konnten ihr Geburtsgewicht bereits mehr als verdoppeln.

«Die Geburt von Fünflingen ist eine medizinische Rarität», hieß es in der Mitteilung. Die Charité machte keine Angaben, ob es sich um eine künstliche Befruchtung handelt.

Durch die Seltenheit sei die Geburt von Fünflingen auch für erfahrene Geburtsmediziner ein außergewöhnliches Ereignis sowie eine besondere logistische Herausforderung, sagte Wolfgang Henrich, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin der Charité.

Fünf Babys gleichzeitig: Geburt an der Charité

Am Ende der 28. Schwangerschaftswoche kamen die fünf Kindern den Angaben nach per Kaisergeburt auf die Welt. Dabei sei ein 25-köpfiges interdisziplinäres Team anwesend gewesen. «Eine solche Geburt erfordert ein perfekt eingespieltes Team aus Geburtsmedizin, Anästhesie, Neonatologie, Hebammen und OP-Pflegefachkräften», sagte Henrich. «Wir sind froh, dass alles reibungslos verlaufen ist und es der Mutter und den Kindern gut geht».

Unmittelbar nach der Entbindung habe das Team der Klinik für Neonatologie die Erstversorgung übernommen. «Mehrlingsfrühgeburten verlangen gerade in den ersten Stunden höchste Aufmerksamkeit», sagte Christoph Bührer, Direktor der Klinik für Neonatologie. Die Neonatologie beschäftigt sich mit der Behandlung von Neugeborenen, insbesondere Frühgeborenen.

Neonatologische Betreuung sichert gesunde Entwicklung

Derzeit werden die Neugeborenen weiterhin auf einer neonatologischen Station betreut. Vor allem bei Mehrlingsgeburten benötigten einige Kinder mehr Zeit, um Körpergewicht zuzulegen oder ihre Körperfunktionen zu stabilisieren. «Wir beobachten die Entwicklung intensiv, aber gelassen, die bisherigen Fortschritte sind ausgesprochen erfreulich», so Bührer. Wenn die Babys kräftig genug seien, könnten sie nach Hause entlassen werden.

«Wir sind glücklich, unsere fünf Kinder wohlbehalten und gesund in den Armen halten zu können», sagt die Mutter laut Mitteilung. Sie fühlten sich hervorragend betreut, freuten sich aber auch, wenn sie gemeinsam nach Hause könnten. «Bis dahin beobachten wir jeden Tag neu, wie unsere Lieblinge wachsen und gedeihen.»

Nach eigenen Angaben ist die Klinik für Geburtsmedizin die größte geburtshilfliche Einrichtung in Deutschland. Dort werden jedes Jahr demnach mehr als 5.000 Kinder geboren.

Key Takeaways

  • An der Berliner Charité kamen Fünflinge zur Welt: zwei Mädchen und drei Jungen.
  • Die Geburt fand am Ende der 28. Schwangerschaftswoche per Kaiserschnitt statt, begleitet von einem 25-köpfigen Team.
  • Fünflingsgeburten sind eine medizinische Rarität und stellen eine besondere logistische Herausforderung dar.
  • Die Neugeborenen erhalten auf einer neonatologischen Station intensive Betreuung, um ihre Entwicklung zu sichern.
  • Die Mutter ist glücklich und freut sich darauf, ihre gesunden Kinder bald nach Hause bringen zu können.


Quellen

dpa

Themen in diesem Artikel

Klicken Sie auf ein Thema, um weitere Artikel dieser Kategorie zu sehen.